Der Mierendorff-INSEL fehlt ein Nachbarschaftszentrum, das allen Arbeits- und Projektgruppen der Bewohner*innen offensteht. Das Haus am Mierendorffplatz (HaM), derzeit der einzige feste Ort für nachbarschaftliche Aktivitäten auf der INSEL, ist dafür nicht groß genug. Die Initiative „Nachhaltige Mierendorff-INSEL“ (NMI) macht sich deshalb weiter für ein Nachbarschaftszentrum stark. Allerdings ist klar, dass es selbst unter günstigen Umständen noch Jahre dauern würde, bis solch ein Zentrum tatsächlich nutzbar wäre.
Die DorfwerkStadt, Koordinatorin der NMI und Trägerin der Stadtteil-Koordination, hat deshalb mit Unterstützung des Bezirksamtes Charlottenburg/Wilmersdorf eine Zwischenlösung konzipiert und umgesetzt: das INSEL-NEtz, eine Angebots- und Raumbörse für die Mierendorff-INSEL. NE steht dabei für Nachbarschaftliches Engagement, denn genau das ist die Basis für die Zwischenlösung.
Das Konzept des INSEL-NEtzes ist einfach: Auf der einen Seite gibt es bereits diverse nachbarschaftliche Angebote, von denen viele Bewohner*innen nichts wissen. Auf der anderen Seite suchen Gruppen immer wieder Räume für neue nachbarschaftliche Aktivitäten. Hier können Bewohner*innen und/oder Gewerbetreibende helfen, die ihre Räume nicht rund um die Uhr benötigen und sie gern für solche nachbarschaftlichen Zwecke zur Verfügung stellen – zu festgelegten Zeiten, für vorab besprochene Zwecke und eventuell gegen ein geringes Nutzungsentgelt.
Unten links finden Sie die bereits bestehenden nachbarschaftlichen Angebote auf der Mierendorff-INSEL. Unten rechts geht es zu den möglichen Räumen für nachbarschaftliche Aktivitäten.
Räume für nachbarschaftliche Aktivitäten
Sie können die Räume auf der interaktiven Karte anklicken oder weiter nach unten scrollen, um eine Übersicht der Räume zu finden. Die Benutzung einer Toilette ist bei jedem Raum möglich.
Haus am Mierendorffplatz (HaM), Gruppenraum, Mierendorffplatz 19
Beschreibung des Raumes: ca. 35 qm, maximal 30 – 35 Personen, Tische, Stühle, Zugang zu Küchenzeile
Nutzungsmöglichkeiten: Gruppentreffen, Seminare, Ausstellungen
Nutzungszeiten: täglich, nach Vereinbarung
Nutzungsgebühr: geringe Nutzungsgebühr zur Deckung der Reinigungskosten
Kontakt: Tel. 030 818 05 363, Mail: haus19@vodafonemail.de
Haus am Mierendorffplatz (HaM), Foyer, Mierendorffplatz 19
Beschreibung des Raumes: ca. 30 qm, maximal 15 Personen, Tische, Stühle, Küchenzeile
Nutzungsmöglichkeiten: Gruppentreffen, Seminare
Nutzungszeiten: täglich, nach Vereinbarung
Nutzungsgebühr: geringe Nutzungsgebühr zur Deckung der Reinigungskosten
Kontakt: Tel. 030 818 05 363, Mail: haus19@vodafonemail.de
Café Friedrichs, Mierendorffplatz 2
Beschreibung des Raumes: behindertengerecht; Tische, Stühle, Sessel und Sofa stehen zur Verfügung
Nutzungszeiten: täglich von 19:30 bis 21:30 Uhr
Nutzungsgebühr: keine, aber Verzehr erforderlich
Kontakt: Attila Ertürk, Tel. 030 2968 2010, Mail: info@cafefriedrichs.com
Gottfried-Keller-Gymnasium, Aula, Olbersstraße 38
Beschreibung des Raumes: behindertengerecht, maximal 150 Personen, Tische und Stühle stehen zur Verfügung, nach Absprache auch Veranstaltungstechnik
Nutzungszeiten: Montag bis Freitag von 16 bis 22 Uhr
Nutzungsgebühr: keine
Kontakt: Uwe Kany, Tel. 030 9029 27310, Mail: gks-berlin@t-online.de
Gottfried-Keller-Gymnasium, Mensa, Olbersstraße 38
Beschreibung des Raumes: behindertengerecht, maximal 50 Personen, Tische und Stühle stehen zur Verfügung, nach Absprache auch Veranstaltungstechnik
Nutzungszeiten: Montag bis Freitag von 16 bis 22 Uhr
Nutzungsgebühr: keine
Kontakt: Uwe Kany, Tel. 030 9029 27310, Mail: gks-berlin@t-online.de
Globe Theater, Open-Air Bühne, Sömmeringstraße 15
Beschreibung des Raumes: 500 qm (maximal 100 Personen), nicht überdacht, Stühle, Scheinwerfer, WC
Nutzungszeiten: Montag bis Freitag nach Absprache von 10 bis 15 Uhr
Nutzungsgebühr: 10 €/Stunde
Kontakt: Christian Leonhard, Tel. 0156 78 414 629, Mail: leonard@globe.berlin
Gemeindehaus Gustav-Adolf-Kirche, Konferenzraum Erdgeschoss, Herschelstraße 14
Beschreibung des Raumes: 40 qm (maximal 20 Personen), teilweise behindertengerecht, Tische, Stühle, Flipchart, Klavier
Nutzungszeiten: nach Absprache
Nutzungsgebühr: nach Absprache
Kontakt: Pastor Oliver Neick, Tel. 030 344 60 94, Mail: info@gustav-adolf-gemeinde.de
Gemeindehaus Gustav-Adolf-Kirche, Saal im 2. Obergeschoss, Herschelstraße 14
Beschreibung des Raumes: 70 qm (maximal 40 Personen), Stühle, Flügel, Küche nebenan nutzbar
Nutzungszeiten: nach Absprache
Nutzungsgebühr: nach Absprache
Kontakt: Pastor Oliver Neick, Tel. 030 344 60 94, Mail: info@gustav-adolf-gemeinde.de
Gemeindehaus Gustav-Adolf-Kirche, Seminarraum im 2. Obergeschoss, Herschelstraße 14
Beschreibung des Raumes: 40 qm (maximal 20 Personen), Tische, Stühle, Flipchart/Whiteboard, Klavier, Küche nebenan nutzbar
Nutzungszeiten: nach Absprache
Nutzungsgebühr: nach Absprache
Kontakt: Pastor Oliver Neick, Tel. 030 344 60 94, Mail: info@gustav-adolf-gemeinde.de
Kunstraum Kaynak, Ladenraum, Mierendorffplatz 6
Beschreibung des Raumes: Knapp 30 qm (maximal 15 Personen, nach Absprache auch bis zu 30), drei Arbeitstische, Kochgelegenheit (nur für Tee und Kaffee). Tassen, Gläser, Teller und Besteck sind vorhanden.
Nutzungsmöglichkeiten: Künstlerische Treffen, Eigentümerversammlungen oder Ähnliches.
Besondere Nutzungsbedingungen: Sofern die Arbeitstische frei sein, können sie genutzt werden. Falls sie mit Material belegt sind, muss dieses unangetastet bleiben. Werden die Arbeitstische umgestellt, müssen sie anschließend wieder zurückgestellt werden. Geschirr, das genutzt wird, muss gespült und zurückgestellt werden.
Für Zeiten, in denen Ausstellungen im Kunstraum stattfinden, sind gesonderte Absprachen erforderlich.
Nutzungszeiten: montags und dienstags 12:00 – 17:00 Uhr, donnerstags 12:00 – 16:00 Uhr, 20:00 – 22:00 Uhr
Nutzungsgebühr: 10 Euro pro Nutzung
Kontakt: Team DorfwerkStadt/Kiezbüro, Tel. 030 344 5874, Mail: team@dorfwerkstadt.de
Neuapostolische Kirche, Kirchencafé, Wernigeroder Straße 10
Beschreibung des Raumes: 100 qm (maximal 40 Personen), behindertengerecht, Tische, Stühle, Flipchart, Teeküche
Nutzungsmöglichkeiten: Besprechungen, Seminare
Nutzungszeiten: nach Absprache
Nutzungsgebühr: geringes Entgelt zur Deckung der Reinigungskosten, Dankesobulus
Kontakt: Matthias Pirlich, Tel. 0176 2429 0833, Mail: info@nak-bbrb.de
Restaurant Voson Bilash, Gebetsraum, Goslarer Platz 5
Beschreibung des Raumes: 140 qm (max. 25 Personen) , im Keller gelegen, Teppichboden
Nutzungsmöglichkeiten: Gruppentreffen, Seminare, Gymnastik
Besondere Nutzungsbedingungen: Raum darf nur ohne Schuhe betreten werden.
Nutzungszeiten: nach Absprache
Nutzungsgebühr: geringes Entgelt zur Deckung der Reinigungskosten, Dankesobolus
Kontakt: Abu Hanif, Tel. 030 475 949 79, Mail: vosonbilash@gmail.com
Restaurant Voson Bilash, Restaurant-Raum, Goslarer Platz 5
Beschreibung des Raumes: 200 qm (max. 50 Personen), Tische, Stühle, Billardraum
Nutzungsmöglichkeiten: Gruppentreffen
Nutzungszeiten: nach Absprache
Nutzungsgebühr: keine, aber Verzehr erforderlich
Ansprechpartner: Abu Hanif, 030 475 949 79, Mail: vosonbilash@gmail.com
Wüs Atelier & Gallery, Kaiserin-Augusta-Allee 47
Beschreibung des Raumes: 30 qm, Stufe am Eingang, Atelier-Atmosphäre, drei Arbeitstische, Wasserkocher für Tee und Kaffee
Nutzungsmöglichkeiten: Gruppentreffen, Malplätze
Nutzungszeiten: nach Absprache, dienstags und samstags nicht
Nutzungsgebühr: nach Absprache
Kontakt: Constanze Hansen, Tel. 0178 5628 431, Mail: wues1@web.de
Vereinshaus Kleingarten Habsburg, Gaußstraße 12
Beschreibung des Raumes: Holzhaus, Tische, Stühle, Küchenzeile
Nutzungsmöglichkeiten: Treffen von INSEL-Gruppen, -Vereinen, -Initiativen, keine privaten Feiern
Nutzungszeiten: nach Vereinbarung
Nutzungsgebühr: geringe Nutzungsgebühr zur Deckung der Reinigungskosten
Kontakt: Michael Spang, 0176 4987 7498