Parkmanagement
Die DorfwerkStadt ist für den Bereich des Charlottenburger Nordens (mit den beiden Stadtteilen Charlottenburg-Nord und Mierendorff-INSEL) vom Grünflächenamt des Berliner Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf mit dem Parkmanagement beauftragt. Das ausführende Team besteht aus einem Parkmanager und drei Parkläufer:innen, die täglich die Frei- und Grünflächen der beiden Stadtteile begehen. Das Parkmanagement versteht sich als Vernetzungsstelle zwischen Parkbesucher:innen, Anwohner:innen, Grünflächenamt, Stadtteil-Koordination, Vereinen, Initiativen, Kleingärtner:innen und Bildungseinrichtungen auf der einen Seite sowie Polizei, Ordnungsamt und Abfallentsorgungsfirmen auf der anderen Seite. Mit methodischen Ansätzen für partizipatives Arbeiten werden gemeinsam mit den Nutzer:innen der Frei- und Grünflächen Lösungsansätze für die spezifischen Bedarfslagen und entsprechende Handlungsempfehlungen erstellt. Grundlage der Empfehlungen ist der ständige Austausch der Parkläufer:innen mit den Nutzer:innen vor Ort sowie den zivilgesellschaftlichen Akteur:innen und den Verwaltungen, insbesondere dem bezirklichen Grünflächenamt.
Jungfernheidepark
Parkläufer:innen unterstützen die Vision von Nachhaltigkeit und Gemeinwohlorientierung im städtischen Wohnumfeld maßgeblich. Es geht um eine Reduzierung von Vandalismus und Vermüllung in Grün- und Freiflächen, weniger Lärm in den späten Abend- und Nachtstunden, Ansprache rücksichtsloser Hundehalter:innen und Radfahrer:innen, ein stärkeres Sicherheitsgefühl. Der Öffentlichkeit werden dazu die nötigen Informationen vermittelt, zum Beispiel durch Aufklärungsarbeit und Aktionstage.
Ausgestattet mit Kompetenzen in der Landschafts- und Umweltbildung trägt die DorfwerkStadt so dazu bei, in einer wachsenden Stadt die Frei- und Grünflächen zu bewahren, Nutzungskonflikte zu moderieren und Übernutzung zu verhindern.